Vollversammlung 5.5.2022
- Weg mit der Impfpflicht
- Die Teuerungslawine stoppen
- Der Weg zur Arbeit frisst den Lohn auf
- Leistbare Grundnahrungsmittel – Preismonitoring
- Hacklerregelung sofort wieder einführen
- 13 Millionen Euro Hilfe für Pandemiefolgen für Kinder und Jugendliche. Leider nur „ein Tropfen auf den heißen Stein“
- Pflege ist Schwerarbeit – Ausbildungszeiten anrechnen und Invaliditätspension anerkennen
- Arbeit im Mittelpunkt
Vollversammlung 4.11.2021
- 1:280
- Die gute und die schlechte Nachricht
- Ja zum Ausbau der A9 und S36
- Thermalwasser in Allerheiligen im Mürztal – touristisches und gesundheitsförderndes Potential nutzen!
- Familienbeihilfe – sofortige Auszahlung veranlassen!
- Korrektur der Aufnahmevoraussetzungen zur Pflegeassistenz in den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark
- Rahmenbedingungen im Kinderbetreuungsbereich verbessern!
- Und ewig grüßt das Murmeltier
- Gemeinsame Resolution: Pflegeausbildung attraktivieren
Vollversammlung 6.5.2021
- Risikopatienten müssen auch gesetzlich geschützt sein!
- Sport im Freien für Kinder und Jugendliche, aber auch für Amateursportler, muss sofort wieder geöffnet werden!
- Steuerfairness für den heimischen Handel
- Bessere Bezahlung für Beschäftigte in der Pflege
- Marketingoffensive für regionale Produkte und Dienstleister
- Blackout
- Gemeinsame Resolution: Arbeitsbedingungen bei der Österreichischen Post
- Gemeinsame Resolution: Altere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und die digitalisierte Arbeitswelt
- Gemeinsamer dringlicher Antrag: Existenzsichernde Leistungen für Arbeitslose
Vollversammlung 29.10.2020
- Psychische Belastungen – erschreckende Zahlen seit Corona!
- Die Post bringt allen etwas
- Wo bleibt der Corona Tausender für die Heldinnen und Helden der Krise?
- Corona-Krise erfordert Erhöhung der Lehrstellen im Landesdienst und Kommunen!
- Gratis Nachhilfe auch für alle steirischen Schüler – nach dem Vorbild der Stadt Wien
- Reduktion der Soll Zinsen
- Erhöhung Arbeitslosengeld um 30%
- Gemeinsamer dringlicher Antrag: 45 Jahre, mehr als genug
Vollversammlung 21.11.2019
- Erweiterung der Liste der Berufskrankheiten
- 24 Monate Anrechnung von Karenzzeiten in allen Kollektivverträgen
- Kein Einschulungsscreening von Fünfjährigen mittels Tablet
- Keine Schließung von Bezirksgerichten in der Steiermark
- Jede ÖBB-Vorteilscard sollte am ÖBB-Ticketschalter beantragt werden können!
- Nachteil für Eltern mit mehreren Kindern bei der Pflegefreistellung korrigieren
- Volle Anrechnung der Kindererziehungszeiten pro Kind – Familienarbeit braucht unsere Wertschätzung!
- Strengere Gesetze gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und Buben